Ausstellungsprojekt von Michaela Schulze Wehninck und Manuela Stein
Unser Ausstellungsprojekt inside___outland beschäftigt sich mit dem Innen und Außen des Menschseins, dem Individuellen wie dem Allgemeingültigen.
Inneren Landschaften und Gefühlswelten sind für uns nicht selten wie ein fremdes Land. Und doch ist spätestens seit Sigmund Freud klar, dass in diesen (Traum-) Welten ganz viel passiert: Abseits unseres Bewusstseins agieren neben Gedanken und Wünschen auch Ängste, Tabus und „Abgründe“. Kunst macht all das sichtbar. Es entstehen neue, teils fremde oder befremdliche äußere Welten. Das Innen nimmt Gestalt an.
Auch die äußere Hülle, die Haut des Menschen, kann bei näherer Betrachtung fremde Welten entstehen lassen und dabei den Blick gleichsam nach Innen richten: Gerade das, was nicht sofort „gelesen“ werden kann, evoziert bei den Betrachtenden individuelle Erfahrungen, aber auch universelle Bilder und Erinnerungen, die die Menschheit seit jeher begleiten.
Trotz großer inhaltlicher Gemeinsamkeit ist ein deutlicher Unterschied in unseren Arbeiten und Arbeitsweisen nicht zu übersehen.
Mit dem Projekt inside___outland zeigen wir, auf welch unterschiedliche Weise wir mit klassischen Selbst- und Landschaftsdarstellungen umgehen, sie aufbrechen, neu interpretieren und in die Jetztzeit überführen:
Ob mit Öl und Tempera oder mittels digitaler Fotografie und Bewegtbild. Ob durch „unpassende“, verloren wirkende Figuren, die die Landschaften „stören“ oder durch Uminterpretation von an Landschaften erinnernde Hautstrukturen. Wir beide dekonstruieren und setzen ausgewählte „Fragmente“ neu zusammen, halten Abstand oder zoomen heran, arbeiten in Serien oder Blöcken. So lassen wir neue Selbst- und Landschaftsbilder entstehen oder verändern den Blick auf vermeintlich bekannte.
Innen und außen, real und digital, alte und neue Medien/Materialien, Mikro- und Makrokosmos – all das sind für uns keine Gegensätze, sondern Erweiterungen, die sich gegenseitig verstärken können. Sie bereichern unsere kreative „Palette“, die wir nutzen, um zu reflektieren, zu verorten, unseren Blick auf die Welt(en) zu schärfen und ihm Ausdruck zu verleihen.